Das Neueste und die aktuellen Termine
vom Obst- & Gartenbauverein Leutenbach e.V.
Der OGV freut sich immer, wenn wir neue Gesichter bei unseren Terminen sehen,
kommen Sie einfach vorbei.
Alle Termine werden natürlich auch im Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
und in der Winnender Zeitung veröffentlicht.
Informationen des Obst- und Gartenbauvereins Leutenbach e.V. können Sie auch im
OGV-Schaukasten an der Hauptstrasse (ehemalige Stäffeles-Schaad-Scheuer),
gegenüber der Allianz-Versicherungsagentur erhalten.
“Leutenbacher Gewissenskompass”,
der OGV Leutenbach ist dabei
Als der Obst- & Gartenbauverein Leutenbach e.V. von Bürgermeister Kiesl angefragt wurde, ob wir uns am “Leutenbacher Gewissenskompass” beteiligen, haben wir sofort ja gesagt, denn seit Jahren ist festzustellen, dass Jugendlichen immer mehr der Respekt und Achtsamkeit gegenüber anderen Personen abhanden kommt. Immer weniger Personen fühlen mit, wenn anderen schlimme Dinge widerfahren, viele schauen weg, wenn etwas passiert, wollen nicht in etwas hineingezogen werden.
Gehen wir mit gutem Beispiel voran, Jugendliche brauchen reale Vorbilder in ihrem Umfeld, an denen sie sich orientieren können, die ihnen vorleben, was den Zusammenhalt der Gesellschaft hier in Leutenbach und darüber hinaus stärkt.
Insgesamt 27 Besitzer haben ihre Streuobstwiesen über den OGV zertifizieren lassen, um weiterhin bio-zertifiziertes Mostobst an den Erfassungsstellen abgegeben zu können und dadurch einen besseren Preis dafür zu erhalten. Durch die Zertifizierung unter dem Dach unseres OGV verringern sich die Kosten der Teilnehmer erheblich. Als Vorstand des OGV macht es mich stolz, dass es uns in einer zeitlich sehr aufwendigen Aktion gelungen ist dies umzusetzen. Bedanken möchte ich mich dafür bei Otto Blessing und Marian Oldenbürger, mit denen gemeinsam das “Projekt Bio-Zertifizierung” entwickelt und umgesetzt wurde. Nach dem Entwickeln einer sehr großen und umfangreichen Excel-Datei, in die dann unheimlich viele Daten übertragen werden mussten, wird es für unsere Abteilung “Streuobstwiesen” in der Zukunft sehr viel einfacher, diese zu verwalten. Wichtig wird dabei aber auch die zukünftige Unterstützung der Abteilung Streuobstwiesen durch die Teilnehmer am Bio-Zertifizierungs- verfahren sein, diese Daten aktuell zu halten, weshalb wir in jedem Jahr nach der Ernte eine Abfrage nach Veränderung der Daten durchführen müssen / werden.
Seit dem 01. Januar 2022 wurden einige Dinge der Bio-Zertifizierung durch neue Gesetze geändert und verschärft. Diesen neuen Gesetzen müssen wir nun folgen, damit alles konform abläuft und es zu keinen Problem mit der Zertifizierung kommt.
Neu ist unter anderem das “Vorsorgekonzept”, in dem wir beschreiben müssen, wie wir zum Beispiel eine Verschmutzung des bio-zertifizierten Mostobstes vom Zeitpunkt des Auflesens bis zur Abgabe verhindern. Dies lässt sich einfach durch eine Dokumentierung der Reinigungsarbeiten an den Auflesemaschinen und der Transportanhänger mit Hilfe von Wasser, über eine Dokumentaion beweisen. Hierfür wird der Verein ein Formular erstellen und den Teilnehmern aushändigen, damit diese darauf eintragen, wann sie diese Geräte gereinigt haben. Diese schriftliche Dokumentation über die ausgefüllten “Reinigungsformu- lare” müssen wir dann bei der Kontrolle 2023 vorlegen.
Ebenso neu ist die Neu-Pflanzung von bio-zertifizierten Kernobstbäumen, nur noch solche sind seit dem 01. Januar 2022 noch zulässig, mit diesem Thema und die Lösung desselben beschäftigen wir uns auch - eine Lösung dazu ist auch in Sichtweite und wird von uns noch genau abgeklärt. So bald Genaues feststeht werden wir dies den Teilnehmern mitteilen.
Mostobst “Bio-Zertifizierung” über den OGV
OGV-Stammtisch
Am Donnerstag, 19.05.2022 findet ab 19.00 Uhr,
der nächste OGV-Stammtisch im “Treffpunkt statt
Wir bringen mit dem “Sommerflor” neue Farbe in die Ortsmitte
Am Freitag, 20. Mai 2022 treffen wir uns um 16.00 Uhr am Brunnen in der Ortsmitte, um die Pflanzbeete mit dem Sommerflor zu bestücken. Helfer sind wie immer willkommen
Um zu zeigen, wie das aussehen wird, anbei zwei Bilder aus dem Jahr 2018